Abschnittsübersicht

    • 3.1 Nützliche Hintergrundinformationen

      In diesem Kapitel haben wir nützliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Sie können sich sowohl über die gesetzliche Grundlage zur digitalen Barrierefreiheit als auch über die H5P-Aktivität in Moodle informieren. 

    • Ein kurzer Überblick über die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

    • Dargestellt werden die Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabilitytests sowie Empfehlungen für Studium und Lehre.

    • 3.2 Tipps und Tools zur Überprüfung 

      Über die implementierte Checkliste hinaus haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die barrierefreie Gestaltung des eigenen Moodle-Kurses zu überprüfen. Durch die Anwendung verschiedener Tipps und Tools lässt sich der eigene Moodle-Kurs auf Barrierefreiheit testen.

       

    • Eine Überprüfung auf Barrierefreiheitsfehler direkt im Moodle-Kurs kann durch das Brickfield-Tool erfolgen. Dafür muss der Systemadministrator das Tool erst aktivieren.

    • Um Webseiten und somit auch Kursseiten eines Lernmanagementsystems manuell zu testen, benötigt es neben Geduld und Kompetenzen die richtigen Tools. Hier finden Sie Tipps, die eine manuelle Überprüfung erleichtern und Sie dabei unterstützen, erste Prüfschritte durchzuführen.

    • 3.3 Weiterführende nützliche Hinweise zur Gestaltung barrierefreier Lehre

      Obwohl innerhalb dieses Kurses zur Gestaltung eines möglichst barrierefreien Moodle-Kurses wertvolle Informationen zur Umsetzung aufgeführt werden, erheben wir keinen Anspruch auf Perfektion. Da es bereits viele andere nützliche Hinweise zur Gestaltung von barrierefreien Materialien, inklusiver Lehre und Verständnis von Beeinträchtigungen gibt, haben wir einige von diesen für Sie in einer Linksammlung zusammengestellt.

    • In dieser Sammlung finden Sie:

      • Kurse (u.a. Moodle und ILIAS) zum Thema Barrierefreiheit
      • Checklisten und Leitfäden zur barrierefreien Gestaltung von anderen Institutionen
      • Links zu barrierefreier Lehre 
      • Links zu Simulationen von Barrieren